Wallenstein-Radwanderweg

ankommen und wohlfühlen

Auf dem Wallenstein-Radwanderweg im deutsch-tschechischen Grenzgebiet gibt es jede Menge zu entdecken. 

Der Radweg wurde anlässlich der grenzüberschreitenden Gartenschau Marktredwitz - Cheb/Eger im Jahr 2006 errichtet und verbindet
Marktredwitz mit der tschechischen Stadt Cheb/Eger. Unsere Homepage begleitet Sie entlang der Nord- und Südroute sowie über die Spange,
welche Seußen über Konnersreuth mit der Klosterstadt Waldsassen verbindet.

Routenverlauf

Die Nordroute beginnt am Hausberg von Marktredwitz, im Örtchen Kössain und führt entlang der Flüsse Kössein, Röslau und Eger über die Orte Marktredwitz und Arzberg zum Grenzübergang Schirnding. Von dort geht es weiter in die Stadt Eger. 
(Kössain - Eger: 37,2 km)

Beachten Sie bitte folgende Umleitung:

Wegen Bauarbeiten auf dem BENKER-AREAL in Marktredwitz wird der Weg durch den Auenpark vorübergehend gesperrt und ab der Drei-Bögen-Brücke über die Dörflaser Hauptstraße und den Zipprothplatz umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Von Eger führt die Südroute entlang der Wondreb und auf einer ehemaligen Bahntrasse in die Klosterstadt Waldsassen. Anschließend radelt man weiter nach Mitterteich und über Pechbrunn zurück nach Marktredwitz.
(Eger - Marktredwitz: 44,2 km)  

Zwischen der Nord- und Südroute verläuft die sogenannte Spange entlang des Feisnitz- Stausees und einiger ehemaliger Mühlen. 
Sie verbindet den Ort Seußen mit Waldsassen und führt durch Konnersreuth, den Geburtsort der stigmatisierten Resl, und vorbei an der Dreifaltigkeitskirche Kappl.
(Seußen - Waldsassen: 16,8 km) 
 

Weg der Begegnung: Skulpturen am Wallenstein-Radwanderweg

Du bist auf der Suche nach Flyern, Broschüren oder Karten von Marktredwitz? Hier klicken.

Grenzübertritt

Darauf musst du achten:

  • Personalausweis oder Reisepass (mindestens bis Reiseende gültig) erforderlich
  • (Klein-) Kinder benötigen einen eigenen Kinderausweis mit Passbild
  • Null-Promille-Grenze gilt sowohl für Auto- als auch für Radfahrer!
  • Zollbestimmungen beachten!
  • Allgemeine Europäische Notrufnummer: 112
  • In Tschechien besteht seit dem 1. Juli 2005 eine Helmpflicht für Radfahrer unter 18 Jahren. In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Vorschriften zum Tragen von Radhelmen im Straßenverkehr. Es wird aber dringend empfohlen!

Du suchst die passende Unterkunft für deinen Urlaub? Hier wirst du fündig.

Orte

am Wallenstein-Radwanderweg

Arzberg liegt im Tal der Röslau, mitten in der herrlichen Umgebung des Naturparks Fichtelgebirge 479 m ü. N. N. Der Ort wird optisch dominiert vom Kirchberg mit der Evangelischen Kirche, dem alten Pulverturm und Resten der Kirchenburg-Festungsmauern.

Arzberg

95659 Arzberg, Friedrich-Ebert-Str. 6

Arzberg liegt im Tal der Röslau, mitten in der herrlichen Umgebung des Naturparks Fichtelgebirge 479 m ü. N. N. Der Ort wird optisch dominiert vom Kirchberg mit der Evangelischen Kirche, dem alten Pulverturm und Resten der Kirchenburg-Festungsmauern.

Resort 5040 Einwohner 43.2 km²

City City Hall

Die historische Stadt Eger ist mit knapp 35.000 Einwohnern die größte Stadt nach der deutsch-tschechischen Grenze, sie gilt als das historische Zentrum des Egerlandes! 

Cheb / Eger

Die historische Stadt Eger ist mit knapp 35.000 Einwohnern die größte Stadt nach der deutsch-tschechischen Grenze, sie gilt als das historische Zentrum des Egerlandes! 

34 Einwohner 96.36 km²

City

Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Porzellanstadt und Sechsämterstadt Hohenberg, landschaftlich reizvoll am Rand des Fichtelgebirges gelegen. Hier gründete C. M. Hutschenreuther einst die erste Porzellanfabrik und auch heute dreht sich hier alles noch um das Weiße Gold.

Hohenberg an der Eger

95691 Hohenberg a.d.Eger, Selber Str. 14

Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Porzellanstadt und Sechsämterstadt Hohenberg, landschaftlich reizvoll am Rand des Fichtelgebirges gelegen. Hier gründete C. M. Hutschenreuther einst die erste Porzellanfabrik und auch heute dreht sich hier alles noch um das Weiße Gold.

1456 Einwohner 15.67 km²

City City Hall Tourist Information Center

Auf dem etwa 630 Meter hohen Glasberg bei Waldsassen liegt die barocke Dreifaltigkeitskirche Kappl. 

Kappl - Münchenreuth

95652 Waldsassen, Kappl 2

Auf dem etwa 630 Meter hohen Glasberg bei Waldsassen liegt die barocke Dreifaltigkeitskirche Kappl. 

City

Das Besondere an Kössain ist wohl die Natur rund um den Ort. Die vielfältige und schöne Landschaft sowie das Bergmassiv Kösseine sind bei Naturliebhabern und Wanderern ein beliebtes Ziel. 

Kössain

95679 Waldershof, Kleinwendener Straße 33

Das Besondere an Kössain ist wohl die Natur rund um den Ort. Die vielfältige und schöne Landschaft sowie das Bergmassiv Kösseine sind bei Naturliebhabern und Wanderern ein beliebtes Ziel. 

City

Hoch oben auf einem Hang nahe Mitterteich liegt Leonberg - von dem Ort bietet sich ein weiter Ausblick über die Wondrebsenke. 

Leonberg

95666 Mitterteich, Leonberg 14

Hoch oben auf einem Hang nahe Mitterteich liegt Leonberg - von dem Ort bietet sich ein weiter Ausblick über die Wondrebsenke. 

1016 Einwohner 51.34 km²

City

Nahe der Grenze zu Deutschland und am nördlichsten Fuße des Fichtelgebirges befindet sich der tschechische Ort Libá (deutsch Liebenstein). Grenzübergänge für Wanderer und Radfahrer verbinden Hohenberg bzw. Selb mit dem grenznahen Dorf. Sehenswert ist das Schloss Libá - ursprünglich eine gotisc...

Libá / Liebenstein

351 31 Libá, Libá 97

Nahe der Grenze zu Deutschland und am nördlichsten Fuße des Fichtelgebirges befindet sich der tschechische Ort Libá (deutsch Liebenstein). Grenzübergänge für Wanderer und Radfahrer verbinden Hohenberg bzw. Selb mit dem grenznahen Dorf. Sehenswert ist das Schloss Libá - ursprünglich eine gotisc...

802 Einwohner 26.63 km²

City

Konnersreuth - weltbekannt durch die stigmatisierte Theres Neumann, deren Leben und Wirken noch heute den Ort prägen - liegt auf einer Hochfläche an den Ausläufern des Naturparks Steinwald und bietet mit seiner landschaftlich reizvollen und waldreichen Umgebung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Badeweiher mit Liegewiese und Beach- Volleyballfeld bietet viel Platz für die ganze Familie. Der Resl-Garten und das Grab der Resl sowie das renovierte, denkmalgeschützte Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof mit dem neuen Theres-Neumann-Museum sind religiöse Anziehungspunkte für viele Besucher.

Markt Konnersreuth

95692 Konnersreuth, Hauptstraße 17

Konnersreuth - weltbekannt durch die stigmatisierte Theres Neumann, deren Leben und Wirken noch heute den Ort prägen - liegt auf einer Hochfläche an den Ausläufern des Naturparks Steinwald und bietet mit seiner landschaftlich reizvollen und waldreichen Umgebung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Badeweiher mit Liegewiese und Beach- Volleyballfeld bietet viel Platz für die ganze Familie. Der Resl-Garten und das Grab der Resl sowie das renovierte, denkmalgeschützte Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof mit dem neuen Theres-Neumann-Museum sind religiöse Anziehungspunkte für viele Besucher.

Resort 1736 Einwohner

City Contact Point

Marktredwitz im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Sachsen - Stadt genießen, drei Länder entdecken! Die große Kreisstadt mit historischem Stadtkern bietet abwechslungsreiche Freizeitangebote, herrliche Natur und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.

Marktredwitz

95615 Marktredwitz, Egerstraße 2

Marktredwitz im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Sachsen - Stadt genießen, drei Länder entdecken! Die große Kreisstadt mit historischem Stadtkern bietet abwechslungsreiche Freizeitangebote, herrliche Natur und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.

17010 Einwohner 49.56 km²

City City Hall

Mitterteich wurde im Jahre 1516 das Marktrecht und Braurecht verliehen. Besuchen Sie uns und erleben Sie unsere Bierkultur bei einer Führung im Kommunbrauhaus oder in der Brauerei Hösl.

Mitterteich

95666 Mitterteich, Kirchplatz 2

Mitterteich wurde im Jahre 1516 das Marktrecht und Braurecht verliehen. Besuchen Sie uns und erleben Sie unsere Bierkultur bei einer Führung im Kommunbrauhaus oder in der Brauerei Hösl.

6533 Einwohner 39.38 km²

City

Am Ausläufer des Naturparks Steinwald liegt die Gemeinde Pechbrunn mit dem sagenumwobenen Teichelberg, auf dem man seltene Flora wie z.B. Maiglöckchen und Waldmeister findet. Eine ruhige Gegend mit rauhem aber gesundem Klima, die zum Abschalten, zum Wandern und im Winter zum Langlaufen einlädt...

Pechbrunn

95701 Pechbrunn, Hauptstraße 12

Am Ausläufer des Naturparks Steinwald liegt die Gemeinde Pechbrunn mit dem sagenumwobenen Teichelberg, auf dem man seltene Flora wie z.B. Maiglöckchen und Waldmeister findet. Eine ruhige Gegend mit rauhem aber gesundem Klima, die zum Abschalten, zum Wandern und im Winter zum Langlaufen einlädt...

1333 Einwohner 26.46 km²

City

Der Markt Schirnding gehört zum oberfränkischen Landkreis Wunsiedel und befindet sich an der Grenze zu Tschechien (ehemaliger bedeutender Grenzübergang). Er liegt im Tal der Röslau.

Schirnding

95706 Schirnding, Hauptstr. 5

Der Markt Schirnding gehört zum oberfränkischen Landkreis Wunsiedel und befindet sich an der Grenze zu Tschechien (ehemaliger bedeutender Grenzübergang). Er liegt im Tal der Röslau.

1163 Einwohner 16.52 km²

City City Hall

Seußen ist ein Ortsteil von Arzberg und liegt am Zusammenfluss von Röslau und Kössein westlich des Kohlwaldes – ein dicht bewaldeter Gebirgszug im Fichtelgebirge. 

Seußen

95659 Arzberg, Hauptstraße 15

Seußen ist ein Ortsteil von Arzberg und liegt am Zusammenfluss von Röslau und Kössein westlich des Kohlwaldes – ein dicht bewaldeter Gebirgszug im Fichtelgebirge. 

City

Waldershof, eine idyllische Kleinstadt ohne Hektik, aber mit vielen Grünflächen und Wäldern. Südliches Fichtelgebirge, so heißt die Gegend um Kösseine (939 m) und Steinwald (946 m).

Waldershof

95679 Waldershof, Markt 1

Waldershof, eine idyllische Kleinstadt ohne Hektik, aber mit vielen Grünflächen und Wäldern. Südliches Fichtelgebirge, so heißt die Gegend um Kösseine (939 m) und Steinwald (946 m).

4329 Einwohner 60.4 km²

City

Entdecken Sie die Schätze der gemütlichen und sehenswerten Oberpfälzer Klosterstadt in der Ferienregion Stiftland.

Waldsassen

95652 Waldsassen, Basilikaplatz 3

Entdecken Sie die Schätze der gemütlichen und sehenswerten Oberpfälzer Klosterstadt in der Ferienregion Stiftland.

6643 Einwohner 66.54 km²

City

© 2023 Tourist Information Marktredwitz