Filter
Ihre Suche ergab 11 Treffer
Schirnding, Egerstraße 53
Gefälschte Pässe, Schmugglerverstecke und Schmuggelware: Das Bayerische Grenzmuseum Schirnding, direkt am Straßenübergang in die Tschechische Republik gelegen, bietet einen Einblick ins Leben an der Grenze.
Cheb / Eger, nam. Krale Jiriho z Podebrad
Pachelbelhaus - Ort der Ermordnung von Albrecht von Hallenstein.
Landmark Or Historical Building | Museum
Marktredwitz, Fikentscherstr. 24
Das Egerland-Kulturhaus wurde 1973 als zentrale Kulturstätte der nach dem zweiten Weltkrieg heimatvertriebenen Egerländer eingeweiht.Der 1998 erweiterte moderne Bau beherbergt das Egerlandmuseum, die Kunstgalerie, Veranstaltungsräume, ein Restaurant, das Büro der Euregio Egrensis, eine...
Marktredwitz, Fikentscherstr. 24
Das Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz dient der Kulturpflege der Egerländer Traditionen. Die Ursprünge gehen auf Heimatvertriebene des Egerlandes zurück, die bereits ab 1949 Andenken und Erinnerungsstücke an ihre Heimat sammelten.
Mitterteich, Kirchplatz 2
Die ständige Ausstellung zeigt Bilder des bekannten Mitterteicher Malers Herbert Molwitz.
Cheb, uns. König Jiřího z Poděbrad 493/4
Das Museum in Cheb (Eger) hat etwa 100.000 Ausstellungsstücke, umfangreiches Sekundärmaterial zur Geschichte des Egerlandes und eine umfangreiche Studienbibliothek. Das Museum gehört zu den wichtigsten Museen in Westböhmen. In dem Gebäude ist am 25. Februar 1634 Wallenstein ermordet wurden.
Mitterteich, Tirschenreuther Straße 10
Zu sehen sind auch Teile der alten Formengießerei sowie ausgediente Maschinen.
Hohenberg an der Eger, Schirndinger Str. 48
Herzlich Willkommen im Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Hohenberg / Eger!
Hohenberg an der Eger, Schirndinger Straße 48
Das Porzellanikon Deutsches Porzellanmuseum befindet sich in der ehemaligen Direktorenvilla des Familienunternehmens C.M. Hutschenreuther. 1995 wurde das historische Haus um einen modernen Anbau aus Glas und Stahl auf 2.000 qm erweitert. Das Museum zeigt heute rund 12.000 Exponate.
Arzberg, Wunsiedler Straße 12 - 14
- Wichtig: Wer das Gerätemuseum besuchen will, muss einen Mundnasenschutz tragen. - Das "Volkskundliche Gerätemuseum" befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth, einem Vorort von Arzberg. Auf ca. 1.400 qm Ausstellungsfläche sind die Themen "Transport", "Landwirtschaft" und "Konservierung" didaktisch aufbereitet.
© 2021 Tourist Information Marktredwitz